
* 3. 6. 1540, Wien † 10. 7. 1590, Graz (Steiermark) Erzherzog von Innerösterreich jüngster Sohn Kaiser Ferdinands I. Erhielt 1564 Innerösterreich, (Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Triest), residierte in Graz und begründete die steirische Linie der Habsburger. Karl II. bekämpfte die Reformation, berief 1572 die Jesuiten nach G...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Karl_II.
[Alençon] - miniaturKarl von Valois (Charles de Valois) (* um 1297; † 26. August 1346) war ein Graf von Alençon und Le Perche aus dem Haus Valois. Er war der zweite Sohn des Grafen Karl I. von Valois und der Margarete von Sizilien. Sein älterer Bruder war somit König Philipp VI. von Frankreich, der erste König aus de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Alençon)
[Baden-Durlach] - Markgraf Karl II. (* 24. Juli 1529 in Pforzheim ; † 23. März 1577 in Durlach), genannt Karle mit der Tasch regierte die Markgrafschaft Baden-Durlach von 1552 bis 1577. Karl ließ am 1. Juni 1556 eine neue Kirchenordnung verkünden mit der das lutherische Bekenntnis eingeführt wurde (Reformation). == Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Baden-Durlach)
[Braunschweig] - Karl II. (* 30. Oktober 1804 in Braunschweig; † 18. August 1873 in Genf), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, war von 1815 bis 1830 Herzog von Braunschweig. == Regierungsübernahme == Karl war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, dem „Schwarzen Herzog“, und Mari...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Braunschweig)
[England] - Karl II. (englisch Charles II, auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30. Januar 1649 ausgerufen; Thronbesteigung nach der Wiederherstellung der Königswürde am 29. Mai 1660). == Leben == === ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(England)
[Hessen-Philippsthal] - Karl II. von Hessen-Philippsthal (* 22. Mai 1803 in Philippsthal; † 12. Februar 1868 ebenda) aus dem Haus Hessen war Landgraf von Hessen-Philippsthal. == Leben == Karl war ein Sohn des Landgrafen Ernst Konstantin von Hessen-Philippsthal (1771–1849) aus dessen Ehe mit Luise (1775–1808), Tochter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Hessen-Philippsthal)
[Hohenzollern-Sigmaringen] - Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen (* 22. Januar 1547 in Sigmaringen; † 8. April 1606 in Sigmaringen) war von 1576 bis 1606 erster Graf von Hohenzollern-Sigmaringen. == Leben == Karl II. war der zweite überlebende Sohn des Grafen Karl I. von Hohenzollern (1516–1576) aus dessen Ehe mit An...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Hohenzollern-Sigmaringen)
[Innerösterreich] - Karl II. Franz von Innerösterreich (* 3. Juni 1540 in Wien; † 10. Juli 1590 in Graz) war von 1564 bis zu seinem Tod Erzherzog von Österreich und regierte in Innerösterreich. Er stammte aus dem Haus Habsburg und war der drittälteste und damit jüngste Sohn des römisch-deutschen Königs und später...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Innerösterreich)
[Lothringen] - Karl II. der Kühne (frz. Charles II. le Hardi, * 1364; † 25. Januar 1431 in Nancy) war Herzog von Lothringen von 1390 bis 1431. Er war der Sohn von Herzog Johann I. und Sophie von Württemberg. Karl II. ist der erste Herzog von Lothringen dieses Namens. Seit im 16. Jahrhundert jedoch die lothringischen Ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Lothringen)
[Mecklenburg] - Karl II., Herzog zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 10. Oktober 1741 in Mirow; † 6. November 1816 in Neustrelitz) war ab 1794 mit dem genannten Titel, ab 28. Juni 1815 mit dem Titel Großherzog von Mecklenburg regierender Fürst in Mecklenburg-Strelitz. == Leben == Karl (eigentl.: Karl Ludwig Friedrich; auch: C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Mecklenburg)
[Münsterberg-Oels] - Karl II. von Münsterberg, auch Karl II. von Podiebrad, Karl II. von Oels, tschechisch Karel II. z Minsterberka, (* 15. April 1545 in Oels; † 28. Januar 1617 ebenda) war 1565–1617 Herzog von Oels und 1604–1617 Herzog von Bernstadt. Zudem führte er den Herzogstitel von Münsterberg sowie den Tite...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Münsterberg-Oels)
[Navarra] - Karl II., genannt der Böse (* Oktober 1332 in Évreux; † 1. Januar 1387 in Pamplona; frz. Charles le Mauvais) war Graf von Évreux ab 1343 und König von Navarra ab 1349. == Leben == Von seinem Vater Philipp III. hatte er das kleine Königreich in den Pyrenäen sowie ausgedehnten Besitz in der Normandie (Évr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Navarra)
[Neapel] - Karl II. von Anjou (frz.: Charles d`Anjou, ital.: Carlo d`Angiò; * 1254; † 6. Mai 1309 in Neapel), genannt der Lahme (franz.:le Boiteux; ital.: lo zoppo), war seit 1285 ein König von Neapel aus dem älteren Haus Anjou. == Leben == === Fürst von Salerno === Er war ein Sohn Karls I. von Anjou und dessen erster...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Neapel)
[Parma] - Karl II., Herzog von Parma, vollständiger Name Karl Ludwig Ferdinand von Bourbon-Parma, Infant von Spanien (* 22. Dezember 1799 in Madrid; † 16. April 1883 in Nizza) war der letzte König von Etrurien, Herzog von Lucca und Herzog von Parma. == Leben == Karl war der einzige Sohn des Königs Ludwig I. von Etrurie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Parma)
[Pfalz] - Karl II. von der Pfalz (* 31. März 1651 in Heidelberg; † 16. Mai 1685 ebenda) war Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz von 1680 bis zu seinem Tod. == Leben == Karl war der älteste Sohn des Kurfürsten Karl I. Ludwig von der Pfalz (1617–1680) aus dessen Ehe mit Charlotte (1627–1686), Tochter des Landgrafen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Pfalz)
[Rumänien] - Carol II. von Hohenzollern-Sigmaringen (* 15. Oktober 1893 in Sinaia; † 4. April 1953 in Estoril, Portugal) war von 1930 bis 1940 König von Rumänien. 2003 wurde er in der orthodoxen Kathedrale der rumänischen Königsfamilie in Curtea de Arges beigesetzt. Carol II. von Rumänien war ein Sohn des Königs Fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Rumänien)
[Savoyen] - Karl II. von Savoyen (Kupferstich um 1701) Karl Johann Amadeus (ital.: Carlo Giovanni Amedeo) (* 23. Juni 1488 in Turin; † 16. April 1496 in Moncalieri) war von 1490 bis 1496 Herzog von Savoyen. Karl war der Sohn des Herzogs Karl I. und der Bianca von Montferrat. Wie sein Vater Karl und wie dessen älterer Bru...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Savoyen)
[Spanien] - Karl II., genannt El Hechizado ("der Verhexte") (* 6. November 1661 in Madrid; † 1. November 1700 in Madrid; war als Carlos II König von Spanien, als Carlo V König von Neapel und Sizilien und als Carlo II König von Sardinien. Er war der letzte spanische Habsburger (Casa de Austria) und durch seinen kinderlo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Spanien)

Kạrl II., Herzog (1815† †™30), * Braunschweig 30. 10. 1804, †  Genf 18. 8. 1873; kam 1815 unter der Vormundschaft seines Onkels, des späteren Königs Georg IV. von Großbritannien und Irland, an die Regierung.; setzte durch, dass er 1823 vorzeitig für mündig erklärt wurde; wegen seiner Missr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl II. Großherzog von Mecklenburg-Strelitz Karl II., König von Rumänien (1930† †™40), * Sinaia 15. 10. 1893, †  Estoril (bei Lissabon) 4. 4. 1953, Sohn von Ferdinand I. von Rumänien, Großneffe von Karl I.; aus dem Haus Hohenzollern-Sigmaringen; ∊¾ 1921† †™28 (geschieden) mit Helene, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl II. König von Spanien, in einem Gemälde von Juan Carreno de Miranda (um 1673; Schloss Rohrau,...Kạrl II., König von Spanien (seit 1665), * Madrid 6. 11. 1661, † Â ebenda 1. 11. 1700.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl II., König von Spanien (1665† †™1700), * Madrid 6. 11. 1661, †  ebenda 1. 11. 1700; der letzte spanische Habsburger. Er verlor die Freigrafschaft Burgund und wichtige Grenzgebiete der Spanischen Niederlande an Ludwig XIV. von Frankreich. Während seiner Regierung setzte sich der politische und...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl, König von RumänienKạrl II., König von Rumänien (1930† †™40), * Sinaia 15. 10. 1893, †  Estoril (Portugal) 4. 4. 1953.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.